/user_upload/Kopfbild-v.jpg

Loher Schmiede erhält neues Zuhause und Theater in Vörden wird mobil

Loher Schmiede erhält neues Zuhause und Theater in Vörden wird mobil

Die LAG tagte vor kurzem im Rathaus in Vechta Foto: Landkreis Vechta/Haverkamp

Über neue Projektideen tauschte sich vor kurzem die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) der LEADER-Region Vechta im Rathaus in Vechta aus. So wurden in der ersten Sitzung dieses Jahres zwei neue Projekte durch die LAG bewilligt.

Zunächst berichtete die plattdeutsche Theatergruppe „Dee Speeldeel“ aus Vörden von ihrer Idee einer mobilen Bühne. Bisher ist der Verein vor allem in den Wintermonaten tätig und unterhält das Publikum der Region sowie besonders Senioren der nahen Pflegeheime. Jetzt möchte der Verein auch vermehrt Jugendliche einbinden und dafür eine mobile Bühne nutzen, die beispielsweise in den Sommerferien für Theateraktivitäten im Freien genutzt werden kann. Die Bühne wäre kompatibel mit bestehenden Bühnenelementen der Gemeinde und wenn sie nicht gebraucht werde, würden die Schützenvereine Vörden und Hinnenkamp bei der Lagerung unter die Arme greifen. Dieses Konzept überzeugete die LAG sorgte für ein positives Votum gesorgt. „Wir freuen uns, dass wir den Spaß am Theater und an der plattdeutschen Sprache allen Generationen noch besser vermitteln können“, freut sich Anneke Eisele vom Verein „Dee Speeldeel“ schon auf die neue Bühne.

Zudem hatte der Heimatverein Bakum die Chance sein geplantes Projekt vorzustellen. Der Heimatverein setzt sich für ein neues Zuhause der Loher Schmiede ein. Das Gebäude blickt auf eine bewegte Vergangenheit: Es wurde vor etwa 300 Jahren als Backhaus des Hofes Dünhöft in Bakums Ortsmitte errichtet. In der Mitte des 19. Jahrhunderts verlegte es der Schmied Heinrich Stiene nach Lohe und funktionierte es zu einer Schmiede um. Die Familie Zurborg erwarb das Gebäude später und baute es 1979 wieder in Bakums Ortsmitte auf. Jetzt hat das Grundstück den Besitzer gewechselt und so soll die Schmiede ihr neues Domizil auf dem Heimathof des Heimatvereins finden. Dort soll sie für Schulkinder und Interessierte das Schmiede-Handwerk erlebbar machen und ein kleiner Platz soll an die Postfamilie Zurborg erinnern. Auch für dieses Projekt gab die LAG Mittel frei. „Die Schmiede ist ein wichtiges Zeugnis unserer Heimatgeschichte und Besucher unseres Heimathofs können demnächst eine weitere Facette des früheren Lebens entdecken“, freut sich Franz Josef Göttke, 1. Vorsitzender des Heimatvereins.

Die LEADER-Region Vechta weist darauf hin, dass interessierte Vereine, private oder öffentliche Antragsteller sich für eine mögliche Förderung von Projektideen gern an das LEADER-Regionalmanagement unter leader(at)landkreis-vechta.de oder 04441/898-2652 wenden können.

Zum Hintergrund: Die zehn Städte und Gemeinden des Landkreises Vechta haben sich gemeinsam mit dem Landkreis Vechta zur Leader-Region Vechta zusammengeschlossen. Leader ist ein von der EU initiierter Ansatz für die positive Entwicklung der ländlichen Räume, bei dem die lokale Bevölkerung mit eigenen Projektideen aktiv an der Gestaltung der Region mitwirken kann und soll. Die Leader-Region Vechta ist mit einem Regionalmanagement und einer Geschäftsstelle ausgestattet, die gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) die Umsetzung von Projekten unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.leader-vechta.de/.

zurück zur Übersicht


 
Facebook Instagram