Neue Online-Services des Landkreises Vechta verfügbar

(v.l.n.r.): Esther Schonhöft (Leiterin der Digitalisierung beim Landkreis Vechta), Landrat Tobias Gerdesmeyer sowie Andrea Pettelkau (Mitarbeiterin in der Digitalisierung) stellen die neuen Angebote im Kreishaus-Online vor. Foto: Landkreis Vechta/Dorgelo
Ab sofort finden sich im Kreishaus-Online, weitere Dienstleistungen, die nun online beantragt werden können. Aktuell hinzugekommen ist die Dienstleistung ElterngeldDigital. Seit Beginn des Jahres kann der Antrag auf Elterngeld vollständig digital gestellt werden.
„In Kürze wird das stetig steigende Angebot unserer digitalen Dienstleistungen um die digitale Beantragung eines Führerscheins, Online-Anträge für Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz sowie einen digitalen Antrag auf Einbürgerung oder Online-Services rund um das Thema Jagdschein ergänzt. Damit steigt das Angebot insgesamt auf weit über 100 Leistungen“, erklärt Esther Schonhöft, Leiterin der Digitalisierung beim Landkreis Vechta. Und Landrat Tobias Gerdesmeyer ergänzt: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist nicht nur ein Schritt in die Zukunft, sondern ein wichtiger Beitrag zur Vereinfachung und Beschleunigung von Verwaltungsprozessen. Indem wir digitale Angebote weiter ausbauen, ermöglichen wir es den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises, ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu erledigen. Ein Fortschritt, der nicht nur die Verwaltung vereinfacht, sondern auch den Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht, Anliegen rund um die Uhr ortsunabhängig zu erledigen.“
Weitere Bereiche, in denen bereits Online-Services zur Verfügung stehen sind die Bereiche Jagd und Waffen, Aufenthaltsrecht, Führerschein/Fahrzeugzulassung, Gesundheitswesen, Bauen und Wohnen, Jugend und Soziales, Mobilität und Verkehr, Gewerbe, Veterinärwesen, Wasser und Abfall. Insbesondere weist Esther Schonhöft auf die Online-Services rund um die Kfz-Zulassung hin: „Beispielsweise kann die Anmeldung oder Ummeldung eines Fahrzeugs online von zu Hause aus vorgenommen werden und mit dem vorläufigen Zulassungsnachweis kann man sofort losfahren“. Die Unterlagen sowie die Plaketten werden im Nachgang zugesendet. Ebenso kann der Antrag auf Führerscheinumtausch bereits heute digital ausgefüllt und bezahlt werden. „Zur Übersendung des Fotos und der Unterschrift ist es jedoch notwendig, den Antrag noch auszudrucken und zu einzusenden. Anträge auf Baugenehmigung stehen ebenfalls digital bereit, die nachfolgende Kommunikation erfolgt vollständig digital“, so Schonhöft weiter.
Um die Vorteile der vielfältigen Services optimal nutzen zu können, sollte die Onlinefunktion des Personalausweises genutzt werden. In vielen Fällen ist auch eine Registrierung mit der BundID erforderlich. Einerseits erfolgt dies zum Schutz der persönlichen Daten, andererseits werden die Daten aus dem Ausweis automatisch in den Antrag übernommen, so dass ein mühsames Ausfüllen entfällt und Eingabefehler vermieden werden, gleichzeitig dient die Nutzung des elektronischen Personalausweises aber auch als Authentifizierung gegenüber dem Landkreis und eine händische Unterschrift oder ein persönliches Vorsprechen kann in vielen Fällen entfallen.
Zudem gibt es bei vielen Online-Services die Möglichkeit des digitalen Bezahlens. Als Bezahlmöglichkeiten werden in den meisten Verfahren sowohl paypal als auch Kreditkarte angeboten. All dies ermöglicht eine Antragstellung immer unabhängiger von den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung.
Alle verfügbaren Online-Services finden sich im Kreishaus-Online unter https://www.kommune365.de/landkreis-vechta. Darüber hinaus finden sich dort auch relevante Informationen zu erforderlichen Unterlagen und Kosten.
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten