Sicher unterwegs mit dem Pedelec

In den vergangenen Jahren hat die Beliebtheit von Pedelecs und E-Bikes stark zugenommen. Dieses Fortbewegungsmittel bieten eine komfortable und schnelle Alternative zum Auto. Doch mit der steigenden Zahl an Pedelec-Fahrern wird auch die Sicherheit im Straßenverkehr immer wichtiger. Durch das schnelle Tempo von Pedelecs – bis zu 25 km/h – sind andere Verkehrsteilnehmer oft überrascht und reagieren zu spät. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Fahrradfahrens ist der Fahrradhelm. Auch wenn in vielen Ländern keine Helmpflicht besteht, empfehlen Experten dringend, beim Fahren mit dem Pedelec immer einen Helm zu tragen. Der Helm schützt nicht nur bei Stürzen, sondern kann auch bei einem plötzlichen Bremsmanöver oder bei unerwarteten Gefahren entscheidend dazu beitragen, schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden. Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, sich mit solchen Sicherheitsaspekten vertraut zu machen, um das Unfallrisiko zu minimieren.
In diesem Zusammenhang veranstaltet der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Vechta in Kooperation mit der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta am 13. Mai 2025 einen Vortrag zum Thema „Sicher unterwegs mit dem Pedelec“. Beginn ist um 10 Uhr im Kreishaus in Vechta. Marina Gunz, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion, wird an diesem Tag Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Pedelec geben sowie auf Fragen der Anwesenden eingehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung per Telefon (04441/898-3000) oder per E-Mail an 3000(at)landkreis-vechta.de wird jedoch gebeten.
Kontakt: Zentrale im Kreishaus
Ravensberger Str. 20,
49377 Vechta
04441-898 0E-Mail schreibenKontakt & Öffnungszeiten