/user_upload/kopf_startseite_3.jpg
/user_upload/kopf_startseite_2.jpg
/user_upload/kopf_startseite_1.jpg

Mit dem Suchergebnis nicht zufrieden? Starten Sie eine neue Suche! Der Suchbegriff muss mindestens 4 Zeichen umfassen. Benutzen Sie bei kürzeren Suchbegriffen * als Platzhalter (z.B. Eis*, Ohr*, Lid*, Tod*, app*, BMG*)

Suchergebnisse

Suche nach : Ergebnisse 381 - 400 von insgesamt 5013

Sollte der Fahrschein abhandengekommen sein, setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Verkehrsunternehmen in Verbindung, um den Verlust zu melden sowie eine kostenpflichtige Ersatzfahrkarte ausgestellt zu bekommen. Auch für Fundsachen sind die Verkehrsunternehmen zuständig und können wie folgt erreicht werden: VVN –…


Mit dem Erfassungsbogen werden automatisch die Fahrkarten für das folgende Schuljahr beantragt. Bei Schulwechsel bzw. Wechsel in Klasse 5 muss ein neuer Antrag gestellt werden. Ab Klasse 11 muss jährlich ein neuer Antrag gestellt werden. Bitte beachten Sie: Mit der Unterschrift auf dem Erfassungsbogen verpflichten Sie sich, jede Änderung der persönlichen…


Der Landkreis Vechta ist für alle im Kreisgebiet wohnenden Kinder, die einen Schulkindergarten besuchen oder die an besonderen Sprachfördermaßnahmen gem. § 64 Abs. 3 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) teilnehmen, sowie die im Kreisgebiet wohnenden Schülerinnen und Schüler 1.    der 1. bis 10. Schuljahrgänge der allgemeinbildenden…


Die Schülerbeförderung wird durch die Satzung über die Schülerbeförderung geregelt. Diese finden Sie HIER.


Auftragsvergabe: Neubau FTZ und ELS in Vechta - Ausstattung Werkstatt


Amtsblatt 20/2024 Wahlbekanntmachung: Europawahl am 09.06.2024 Sitzung des Kreiswahlausschusses


Hier gelangen Sie zum BürgerGIS.


Beschilderung des Masterplans Wandern zerstört Schilder an Bäumen wurden entfernt Im September des Jahres 2022 wurde die erste Route des landkreisweiten Projektes „Masterplan Wandern“ eröffnet – nur kurze Zeit später wurden erste Schilder von den Bäumen entfernt. Zwischenzeitlich hat sich die Situation insoweit verschärft, dass auf fünf der 31 Routen die…


LEADER-Region Vechta unterstützt gemeinschaftsgetragenen Gemüseanbau Erstmals wird ein „Kleinstprojekt“ gefördert Erstmals hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Vechta über ein so genanntes „Kleinstprojekt“ beraten, das ausschließlich mit Fördermitteln der beteiligten Kommunen und des Landkreises finanziert wird. Im Detail ging es beim…


Fahrbahnsanierung an der K 254 in Holtrup startet am 10. Juni Vollsperrung wird voraussichtlich vier Wochen dauern Ab dem 10. Juni 2024 wird die Kreisstraße 254 in Holtrup für voraussichtlich vier Wochen gesperrt. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich auf einer Länge von circa 900 Metern und geht von der Bushaltestelle „Kreisverkehr“ bis zur Bergstraße.…


Rückblick: 4. Netzwerktreffen FRAUEN.UNTERNEHMEN:OM Rund 40 Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Unternehmerinnen aus den Landkreisen Vechta und Cloppenburg haben am vierten Austauschtreffen des Netzwerkes FRAUEN.UNTERNEHMEN:OM teilgenommen. Die Netzwerktreffen sollen dazu dienen, die Leidenschaft, die gegenseitige Unterstützung und die Gründungs-…


Gemeinsames Einstehen für die Demokratie Behördenleitungen im Landkreis Vechta erinnern anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes und der Europawahl an die Stärke der vielfältigen Gemeinschaft. Es ist das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Das Grundgesetz, welches am 23. Mai 75 Jahre alt wird. Den…


BürgerGIS Räumliche Informationen zu vielfältigen Bereichen werden für den interessierten Bürger oder Anwender über das BürgerGIS des Landkreises Vechta bereitgestellt. Es besteht aus einer Galerie von interaktiven Karten, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert wird. Somit bietet das BürgerGIS einen transparenten, einfachen und schnellen Zugang zu…


Tierschutz Der Tierschutz ist grundgesetzlich geschützt und steht im Landkreis Vechta neben der Tierseuchenvorsorge und -bekämpfung im Vordergrund der täglichen Aufgabenerledigung des Veterinäramtes. Neben der Überprüfung und Beratung von Tierhaltungen aufgrund spezieller Tierschutzvorschriften bildet die Überprüfung des Tierschutzes auf Transporten einen…


Kindertagesstättenbedarfsplan Landkreis Vechta Fortschreibung 2023/24 bis 2028/29 - mit einem Ausblick bis zum Jahr 2043 Januar 2024 Autoren Wolf Krämer-Mandeau Marvin Schlicht Ruth Swierzy info@biregio.de Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen 4 2. Prognose der demografischen Entwicklung und der kita-relevanten…


Jagen im Landkreis Vechta Das Jagdrecht ist untrennbar mit dem Eigentum an Grund und Boden verbunden und steht deshalb dem Eigentümer zu. Pächter oder Eigentümer eines Jagdbezirkes haben für diesen eine Jagdsteuer zu entrichten. Diese bemisst sich nach der Jagdsteuersatzung des Landkreises Vechta und beträgt 10% des Jagdwertes. Zur Ausübung der Jagd…


Online-Terminvereinbarung Ein Vorsprechen bei der Jagd- und Waffenbehörde ist ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung möglich! Wenn Sie einen Termin bei der Jagd- und Waffenbehörde des Landkreises machen möchten, dann klicken Sie bitte HIER.


Amtsblatt 19/2024 Bekanntmachung Abfallbilanz 2023


Brunnenprogramm: Nitrat im Fokus In mehreren Gebieten unserer Region ist die Nitratbelastung im Grundwasser zu hoch. Der Landkreis hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Mitteln zur Reduzierung der Nitratwerte beizutragen. Dafür hat die Verwaltung ein eigenes  Grundwasser-Monitoring auf den Weg gebracht: das Brunnenprogramm. Auf dieser Seite finden Sie…


Grundwassermonitoring Landkreis Vechta Nitratgehalte der Monitoring-Messstellen im Landkreis Vechta MEST_ID 9700003 9700006 9700033 9700039 9700040 9700043 9700044 9700047 9700048 9700051 9700052 9700056 9700066 9700076 9700079 9700106 9700107 9700111 9700112 9700124 9700129 9700130 9700131 9700137 9700148 9700152 9700159 9700170 9700172 9700179 9700184…


 
Facebook Instagram