/user_upload/kopf_startseite_1.jpg
/user_upload/kopf_startseite_2.jpg
/user_upload/kopf_startseite_3.jpg

Mit dem Suchergebnis nicht zufrieden? Starten Sie eine neue Suche! Der Suchbegriff muss mindestens 4 Zeichen umfassen. Benutzen Sie bei kürzeren Suchbegriffen * als Platzhalter (z.B. Eis*, Ohr*, Lid*, Tod*, app*, BMG*)

Suchergebnisse

Suche nach : Ergebnisse 81 - 100 von insgesamt 5013

Der Maßnahmenplan ist nach den Vorgaben des § 4 Abs. 1 "Vorschriften zum Plan“ der Verordnung über die Verwendung antibiotisch wirksamer Arzneimittel (Antibiotika-Arzneimittel-Verwendungsverordnung) vom 02. Januar 2023 zu erstellen. Danach hat der Plan mindestens folgende Angaben zu enthalten: 1. Angaben zum Betrieb hinsichtlich: des Systems des Zu-…


Mit dem Gesetz über den Verkehr von Tierarzneimitteln (Tierarzneimittelgesetz; TAMG) in der Fassung vom 20.02.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 53) wird das Antibiotika-Minimierungskonzept der 16. AMG-Novelle vom 01. April 2014 fortgeführt. Es besteht aus folgenden Bausteinen: Erfassung aller Antibiotikaanwendungen, einschließlich der Anzahl behandelter und…


Das Konzept wendet sich an berufs- und gewerbsmäßige Halter von Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten wobei bei den jeweiligen im Anschluss aufgeführten Nutzungsarten entsprechende Bestandsuntergrenzen gelten: Rinder 25 Milchkühe (Rinder, die der Milcherzeugung dienen, ab der ersten Abkalbung) 25 Kälber, Zukauf (nicht auf dem…


Die gemäß § 55 Tierarzneimittelgesetz (TAMG) geforderten Mitteilungen über Tierhaltungen können in der HiT-Datenbank im Bereich TAM eingegeben werden. Name, Tierhaltungsstandort und Registriernummer gemäß Viehverkehrsverordnung (VVVO-Nr.) sind in HI-Tier bereits hinterlegt und müssen nur auf Aktualität überprüft werden. Lediglich die Nutzungsarten müssen…


Bund und Länder haben vereinbart die Datenbank des Herkunftssicherungs- und Informationssystems für Tiere (HI-Tier) zur Erfassung des Antibiotikaeinsatzes zu nutzen. Diese Datenbank ist um eine Tierarzneimittel (TAM) - Datenbank erweitert worden. VIT w. V. Verden wurde als Regionalstelle für die Mitteilungen gemäß Tierarzneimittelgesetz in Niedersachsen…


Wenn die Daten nach Ablauf eines Halbjahres in der HiT-Datenbank vorliegen, erfolgt automatisch die Berechnung der halbjährlichen Therapiehäufigkeit je Betrieb und anschließend die Ermittlung der bundesweiten Kennzahlen 1 und 2. Die halbjährliche Therapiehäufigkeit gibt an, an wie vielen Tagen des Halbjahres ein Tier in einem Bestand im Durchschnitt…


Zunächst werden die betrieblichen halbjährlichen Therapiehäufigkeiten am 01. Februar (für das II. Kalenderhalbjahr des Vorjahres) bzw. am 01. August (für das I. Kalenderhalbjahr des laufenden Jahres) an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zur Ermittlung der Kennzahlen 1 und 2 übermittelt. Zeitgleich teilt die zuständige…


Die Kennzahl 1 ist der Wert, unter dem 50 Prozent aller erfassten halbjährlichen Therapiehäufigkeiten in der entsprechenden Nutzungsart liegen. Die Kennzahl 2 ist der Wert, unter dem 75 Prozent aller erfassten betrieblichen halbjährlichen Therapiehäufigkeiten liegen. Die Tierhalter müssen nach Bekanntgabe der Kennzahlen ihre betriebliche halbjährliche…


8. Wie erfolgt die Abgabe eines Maßnahmenplans? Überschreitet die betriebliche halbjährliche Therapiehäufigkeit die Kennzahl 2, ist für das erste Kalenderhalbjahr eines Jahres bis zum 01. Oktober ein Maßnahmenplan einzureichen. Erfolgt eine Überschreitung der Kennzahl 2 im zweiten Kalenderhalbjahr eines Jahres, ist bis zum 01. April des Folgejahres ein…


Die bundesweiten Kennzahlen für das Jahr 2024 können der folgenden Tabelle entnommen werden.


TAMG: Antibiotikaminimierungskonzept 14.01. Tierarzt Meldung jeder Antibiotika-Anwendung 14.07. Tierarzt Meldung jeder Antibiotika-Anwendung 14.01. Tierhalter Meldung Tierzahl + Nutzungsart + Nullmeldung (RM4, RM5, SM0, SM1, SM2, SM4, HM1, HM3, HM4, PM1) 14.07. Tierhalter Meldung Tierzahl + Nutzungsart + Nullmeldung (RM4, RM5, SM0, SM1, SM2, SM4, HM1,…


Hallenbad in Damme geschlossen Aufgrund von Krankheit ist das Hallenbad in Damme heute (7. März 2025) für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Wir bitten um Verständnis. 


Amtsblatt 11/2025 Bekanntmachung für die Anmeldung zur Jägerprüfung 2025


Amtsblatt 10/2025 Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 23.02.2025: Sitzung des Kreiswahlausschusses


Wichtige Info: Alle Schülerinnen und Schüler mit einem Beförderungsanspruch erhalten zum Schuljahresbeginn über den Landkreis entweder eine Fahrkarte (ab Klasse 1) oder das Deutschlandticket (ab Klasse 5). Mit dem Deutschlandticket können Schülerinnen und Schüler ihre Fahrkarte damit nicht nur für den Schulweg, sondern deutschlandweit in Bussen und Bahnen…


Baulos 9: Weitere Verzögerungen durch den Generalunternehmer angekündigt Die Fertigstellung des Bauloses 9 war eigentlich für spätestens Ende Juni 2025 vorgesehen. Bis dahin sollten sukzessive schon viele Parzellen zur Anschaltung an Vodafone gegeben werden. Nun hat das beauftragte Unternehmen weitere Verzögerungen angekündigt und eine neue Projektleitung…


Amtsblatt 09/2025 Öffentliche Bekanntmachung: Tagung des Ausschuss für Schule, Beruf und Kultur des Landkreises Vechta


Eine Woche Weiterbildung und Vernetzung für starke Frauen Workshops, Impulse und Kino vom 10. bis zum 14. März Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lohne lädt gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger Münsterland. vom Montag bis zum Freitag (10. bis 14. März) zur Aktionswoche „Frauen für Frauen“ anlässlich des…


Radwegbau an den Kreisstraßen K 265 und K30 zwischen Lohne und der Bundes- straße 69 durch das Aschener Moor Vorarbeiten haben begonnen Die Vorarbeiten für den Radwegbau zwischen Lohne und der Bundesstraße 69 entlang der Kreisstraßen K 265 (Landkreis Vechta) und K 30 (Landkreis Diepholz) haben begonnen. Aufgrund des Vorkommens der seltenen und…


Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung des Medians und des dritten Quartils der vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024 erfassten bundesweiten betrieblichen Therapiehäufigkeiten nach § 57 Absatz 6 des Tierarzneimittelgesetzes in der Fassung vom 21. Dezember 2022 vom 14. Februar 2025 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und…


 
Facebook Instagram